Windmills
GESCHICHTE
Erste Anfänge der Windkraftnutzung gehen auf einfache Windmühlen im arabischen Raum zurück. Über die Jahrhunderte etablierte sich die Windenergie auf breiter Ebene, da sie zum Mahlen herangezogen wurde.
Die moderne Windkraftnutzung für die Stromerzeugung beginnt knapp vor 1900 in Dänemark. Durch die windkraftbetriebenen E-Werke fand in Dänemark als einzigem Land der Erde die Elektrifizierung in ländlichen Gebieten gleichzeitig mit der in den Städten statt. Der eigentliche Startschuss der Windenergie erfolgte jedoch erst nach der ersten Energiekrise 1973/74. Der Durchbruch für die Windkrafttechnologie wurde 1985 durch Steuerabschreibungs-Regelungen in Kalifornien eingeleitet.
Das dritte Land, das aus der Geschichte der neuen Windkraft nicht wegzudenken ist: Deutschland. Dort trat 1991 das sogenannte Stromeinspeisungsgesetz in Kraft, das Windenergieanlagenbetreibern einen wirtschaftlichen Einspeisetarif sicherte.